Schon jetzt an Juli 2025 denken!
Du fragst dich warum?
Na, am 6. Juli 2025 findet doch unser nächstes „SING “- das dann 3.
Crumbacher Chorfestival - statt! Und DU kannst dabei sein - nicht nur als Publikum, sondern mitten drin in der Chorgemeinschaft des Crumbacher Chores!
Werde Teil dieses besonderen Events mit der unvergesslichen Atmosphäre.
Singst du gerne, egal ob unter der Dusche oder beim Autofahren? Dann gibt dir einen Ruck und komme einmal zum Schnuppern zu uns in die Chorprobe.
Man muss dazu nicht zwingend Noten lesen können, und auch Chorerfahrung ist nicht unbedingt erforderlich – wenn auch hilfreich. Aber einmal muss immer das erste Mal sein.
Wir sind eine bunt gemischte Truppe von knapp 40 Aktiven unter der Leitung von Werner Utmelleki aus Schaafheim, die immer viel Spaß in den Chorproben hat. Aber auch außerhalb der Proben treffen wir uns zu gemeinsamen Unternehmungen.
Wir proben freitags ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Fränkisch-Crumbach in der Bahnhofstr. 1.
Die nächsten Probetermine sind: 01.11., keine Probe am 08.11., danach dann wieder am 15.11., 22.11., 29.11., 06.12. und 13.12.
Wir freuen uns auf dich! Trau dich!
Weitere Informationen gerne bei
Bernd Sandtner, Tel. 0173 8802358 , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und
Jochen Nösinger, Tel. 0172 3700905, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch wenn es in diesem Jahr kein Konzert zur Weihnachtszeit gab, heißt das noch lange nicht, dass der Crumbacher Chor nicht aktiv ist. Neben unseren wöchentlichen Proben haben wir in dieser besonderen Zeit etliche Veranstaltungen mitgestaltet.
Der Start in die musikalische Weihnachtszeit war für uns am Samstag, dem 30.11, der schöne kleine Weihnachtsmarkt in Nieder-Kainsbach. Dort begleitete unser Mitsänger Peter Lehmler unsere Weihnachtslieder auf seiner Gitarre.
Am 6. Dezember waren wir eingeladen, im Seniorenheim Sonnenberg in Reichelsheim zur Weihnachtsfeier für die Bewohner beizutragen. Der Einladung sind wir gerne gefolgt. Wir präsentierten einige unserer Weihnachtslieder. Im Anschluss sangen wir noch zusammen mit den Bewohnern und Bewohnerinnen eine paar bekannte Weihnachtslieder. Und als ein Mann seine Mundharmonika hervorholte und anfing zu spielen, musizierten wir alle noch gemeinsam – das war ein sehr emotionaler Moment. Danach waren wir noch eingeladen, im zauberhaft weihnachtlich dekorierten Innenhof des Seniorenheims etwas zu essen und zu trinken. Vielen Dank dafür!
Am 3. Adventswochenende stand dann unser hiesiger Weihnachtsmarkt an. Hier waren wir zum einen mit unserer Weihnachtshütte mit Glühwein-, Punsch- und Suppen-Verkauf vertreten. Zum anderen trugen wir am Sonntag um 17 Uhr mit einem Auftritt an der Bühne zur weihnachtlichen Stimmung bei. Das alles erfordert immer einen hohen personellen Aufwand. Aber einmal mehr hat sich hier unser guter Zusammenhalt bewiesen. Wir haben das gut gemeistert und leisten immer wieder gerne unseren Beitrag zum lebendigen Dorfleben.
Am Freitag, dem 20.12. dann hatte uns unsere Mitsängerin Ira zum „Lebenden Adventskalender“ des Vereins Diakoniezentrum Groß-Bieberau e.V. eingeladen. Auch dort durften wir in einer privaten Scheune einen Teil unseres weihnachtlichen Repertoires präsentieren und zusammen mit den Besuchern Weihnachtslieder singen. Wir wurden mit Applaus und weihnachtlichen Köstlichkeiten belohnt.
Nach dieser Zeit war tatsächlich einmal etwas Ruhe und Besinnlichkeit angesagt – keine Probe, keine Auftritte. Wer wollte, konnte sich am Samstag, dem 28.12. noch unserer alljährlichen Chor-Wanderung zwischen den Jahren anschließen. Diesmal ging’s vom Rathaushof über die Heilsruh bei herrlichem Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein nach Groß-Bieberau. Mit einem gemeinsamen Mittagessen dort schlossen wir das Chorjahr ab.
Nach einer kurzen Pause geht es am Freitag, dem 10. Januar und Sonntag, dem
12. Januar mit einem zusätzlichen Probentag frisch und motiviert in die nächste Runde. Dann heißt es: Bereitmachen für unser Frühlingskonzert am 17.05. und SING am 06.07.2025. Zu beiden Veranstaltungen laden wir schon heute ganz herzlich ein. Und selbstverständlich sind Sing-Begeisterte immer noch jederzeit zum Schnuppern in unseren Proben willkommen – freitags ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus – frei nach dem Motto: neues Jahr – neues Glück beim Singen im Crumbacher Chor.
Sehr gerne war der Crumbacher Chor der Einladung des GSL-Chors Groß-Umstadt zum Musikfestival im Kulturzentrum Gruberhof gefolgt. Dort konnten am Sonntag, den 16.06.2024 bei zum Glück trockenem Wetter viele Chöre aus der näheren Umgebung ihr Können unter Beweis stellen.
Wir präsentierten dabei drei unserer Lieder aus der neuen Chorliteratur, die seit Anfang des Jahres einstudiert und geprobt wird. Zwei der Lieder waren Gospels: „Somebody’s knocking“ und „Ride the sweet chariot“. Zum dritten Lied, diesmal deutschsprachig, gab der Chorleiter Werner Utmelleki für die Zuhörer eine kleine Einleitung. „Nette Begegnung“ handelt von einem zufälligen Zusammentreffen zweier Personen, die sich nur flüchtig kennen und sich eigentlich nichts zu sagen haben. So kommt es zu einem Smalltalk mit bekannten nichtssagenden Floskeln wie „Alles gut soweit!“ und „Kann nicht klag’n“. Dieses Zwiegespräch wurde von den Sängerinnen und Sängern nicht nur gesanglich präsentiert, sondern auch schauspielerisch untermalt. Am Ende wendeten sich die Singenden noch ans Publikum mit der Frage „Mensch, wer war das noch?“ Jeder kennt sicherlich solche Situationen, und so wurde die Darbietung auf der Bühne auch mit Interesse verfolgt. Reichlich Applaus und viel positive Rückmeldungen waren am Ende der erhoffte Lohn für diesen kleinen Auftritt.
Bild: Eckehard Wolf
Ein ganzes Wochenende singen – na, wenn das nicht toll ist! Das sagten sich wohl die knapp 30 Sängerinnen und Sänger, die sich für unseren neuen Wochenend-Workshop am 13. und 14. April angemeldet hatten. Nicht nur, dass man dabei bekanntlich immer jede Menge lernen kann, es macht auch noch Spaß und Singen ist ja erwiesenermaßen gesund.
Der Workshop fand wie im letzten Jahr wieder im evangelischen Gemeindehaus in Reichelsheim statt. Zum einen ging es dabei wieder um die chorische Stimmbildung. Dafür wurden in großer Runde unter der Leitung von Chorleiter Werner Utmelleki Stimmübungen gemacht. Nicht nur „Us“ und „As“ waren dabei zu hören. Dem Chorleiter fielen auch schöne, lustige Textzeilen ein, wie z.B. „Mädchen lieben Bübchen mit Grübchen“, versehen mit einer einfachen Tonfolge. Das brachte natürlich auch die Sängerinnen und Sänger zum Schmunzeln. Und ganz nebenbei wurde dabei die hochdeutsche Aussprache trainiert, was für einen echten Odenwälder nicht immer ganz einfach ist. Auch rhythmisches Klatschen war Teil des Übens in großer Runde und diente der Verbesserung des Taktgefühls und des Notenverständnisses.
Zum anderen ging es an diesem Wochenende intensiv um das Erarbeiten der neuen Chorliteratur. Diese ist vielseitig: neben Gospels und weltlichen Liedern, bekannt aus den Medien, gehören dazu auch deutschsprachige Lieder mit humorvollen Texten. Auf all das darf man sicher bei den nächsten Austritten gespannt sein. Ursprünglich war angedacht, auch wieder nach Männer- und Frauenstimmen getrennt und zeitgleich zu üben. Leider war unser zweiter Übungsleiter, ein erfahrener Mitsänger und Musiker, erkrankt. So probten die einzelnen Stimmlagen nacheinander. Die dadurch entstandenen Pausen konnten aber bei herrlichem Wetter in freier Natur überbrückt werden. Auch das von den Teilnehmern selbst erstellte reichhaltige und leckere Mittags- und Nachmittagsbuffet war ein willkommener Pausenfüller. Natürlich kam auch das gesamte chorische Singen an diesem Wochenende nicht zu kurz. Und bei einem Lied war sogar ein klein bisschen schauspielerisches Talent der Sängerinnen und Sänger gefragt.
Am Abend des ersten Workshop-Tags trafen sich noch einige Teilnehmer im Wirtshaus Alexander in Eberbach zum gemütlichen Beisammensein. Nach einem weiteren klangvollen Tag am Sonntag ging ein musikalisch erfülltes Wochenende zu Ende, und wir gingen wohl-gelaunt und mit dem ein oder anderen Ohrwurm im Kopf nach Hause.